Quick Navigation
Für Sie erreichbar.
E-Mail: info@bskp.de

Für Sie — vor Ort in Dres­den

Unweit des Gro­ßen Gar­tens in Dres­den, befin­det sich der Kanz­lei­sitz von BSKP. Neben der guten Erreich­bar­keit – mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln über die nur weni­ge Meter ent­fern­te Hal­te­stel­le Fet­scher­platz oder mit dem PKW, Park­mög­lich­kei­ten fin­den sich sowohl in der nähe­ren Umge­bung als auch in der Tief­ga­ra­ge des Fet­scher­fo­rums – war­tet der Stand­ort u. a. mit modern aus­ge­stat­te­ten Räum­lich­kei­ten auf. Auf zwei Eta­gen bie­ten wir Ihnen in kli­ma­ti­sier­ten Räu­men und gepfleg­ter Atmo­sphä­re das gesam­te Leis­tungs­spek­trum der Sozie­tät an (BSKP Image­bro­schü­re). Dabei set­zen wir auf die enge Ver­zah­nung mit den Kol­le­gen ande­rer BSKP-Stand­or­te und exter­nen Part­nern. Um Ihnen den bes­ten Ser­vice zuzu­si­chern, bil­den sich unse­re Exper­ten regel­mä­ßig wei­ter und arbei­ten nicht nur in ihren Teams, son­dern auch über Fach­ge­biets­gren­zen hin­weg eng zusam­men. Bei Bedarf holen wir zusätz­lich Kol­le­gen ande­rer BSKP-Stand­or­te oder exter­ne Part­ner dazu. So bekom­men Sie von uns genau die indi­vi­du­el­le Lösung, die Sie brau­chen – zügig, ver­läss­lich und vorausschauend.

Unse­re Öffnungszeiten:
Mon­tag bis Don­ners­tag 08:00–18:30 Uhr
Frei­tag 8:00–16:00 Uhr

BSKP in Dres­den

Fetscherstr. 29
01307 Dresden

Telefon: +49 351 318 90-0
Telefax: +49 351 318 90-99

E-Mail:
E-Mail für Bewerbungen:

Bei unseren Experten sind Sie in besten Händen.

Persönlich, umfassend, vorausschauend – das Ziel unserer Spezialisten ist Ihre bestmögliche Beratung. Bei Bedarf werden die Teams mit Experten anderer Standorte oder Fachbereiche verstärkt. So finden wir für jedes Ihrer Anliegen die passende Lösung.

 Sebastian Kaufmann

Sebastian Kaufmann

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Mediator
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Thilmann Horn

Thilmann Horn

  • Dipl.-Ingenieurökonom
  • Wirtschaftsprüfer
  • Steuerberater
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Matthias Kaltofen

Matthias Kaltofen

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Bernd Morgenroth

Bernd Morgenroth

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • Schlichter/Schiedsrichter SOBau
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Jörg Neuber

Jörg Neuber

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Strafrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Christian Rothfuß

Christian Rothfuß

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Falk Schneider

Falk Schneider

  • Dipl.-Kaufmann
  • Steuerberater
  • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.)
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Frank Simon

Frank Simon

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Familienrecht
  • Fachanwalt für Erbrecht
  • Mediator (BAFM)
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Martin Volkmann

Martin Volkmann

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Fachanwalt für Versicherungsrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
 Cornelia Blank

Cornelia Blank

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für Familienrecht
  • Fachanwältin für Erbrecht
  • Zertifizierte Verfahrensbeiständin
  • Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
 Christian Franz

Christian Franz

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
 Claudia Göhde

Claudia Göhde

  • Rechtsanwältin
 Marina Kirsten

Marina Kirsten

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für Erbrecht
 Volker Kreft

Volker Kreft

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Sven Loose

Dr. Sven Loose

  • Rechtsanwalt
  • Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig
 Samantha Michael

Samantha Michael

  • Rechtsanwältin
 Patrick Müller

Patrick Müller

  • Rechtsanwalt
 Cathleen Preiß

Cathleen Preiß

  • Bachelor of Science
  • Steuerberaterin
 Kerstin Rhinow-Simon

Kerstin Rhinow-Simon

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für Familienrecht
  • Fachanwältin für Sozialrecht
  • Mediatorin
 Carsten Rüger

Carsten Rüger

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
 Petra Schneider

Petra Schneider

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für Familienrecht
  • Fachanwältin für Erbrecht
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir helfen Ihnen weiter.

Schildern Sie uns bitte, wenn möglich, kurz Ihr Anliegen. Ihre Informationen werden absolut vertraulich behandelt.
Wir melden uns anschließend schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Nachrichten

Auszeichnung Steuer Kanzlei-News Steuern

FOCUS zeich­net BSKP auch 2023 aus: TOP Leis­tun­gen von unse­ren Experten

FOCUS SPE­ZI­AL 2023 hat unse­re Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer erneut zum wie­der­hol­ten Mal in Fol­ge aus­ge­zeich­net. Im Spe­zi­el­len wur­den sie in den Arbeitsgebieten/Branchen Inte ...
Arbeitsrecht Ratgeber Recht

Rat vom Fach­an­walt: Arbeits­zeug­nis­se for­mu­lie­ren und analysieren

Die Gestal­tung und die Bewer­tung von Arbeits­zeug­nis­sen ist sehr kon­flikt­träch­tig. Arbeit­neh­mer befürch­ten ver­steck­te Zeug­nis­codes, die ihr Arbeits­zeug­nis ent­wer­ten. Arbeit­ge­ber so ...
Alle Nachrichten anzeigen

Termine

Dresden Familien- und Erbrecht Vorträge

18:00 Vor­sor­ge­voll­macht und Tes­ta­ment rich­tig gestalten

mit Rechts­an­walt Frank Simon, mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ter Fach­an­walt für Fami­li­en­recht und Erbrecht, in der Kanz­lei BSKP Dresden. Der Vor­trag kann abhän­gig von der aktu­el­len All­ge­mein­ ...
Chemnitz Familien- und Erbrecht Vorträge

18:00 Vor­sor­ge­voll­macht und Tes­ta­ment rich­tig gestalten

mit Rechts­an­walt Frank Simon, mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ter Fach­an­walt für Fami­li­en­recht und Erbrecht, in der Kanz­lei BSKP Chemnitz. Der Vor­trag kann abhän­gig von der aktu­el­len All­ge­mein ...
Dresden Familien- und Erbrecht Vorträge

18:00 Rich­tig vor­sor­gen im Alter: Tes­ta­ment, Vor­sor­ge­voll­macht & Patientenverfügung

Bevor Vor­sor­gen zur Sor­ge wird Meist zu weit ent­fernt erscheint der Fall, dass ein*e Angehörige*r im engen Ver­wand­ten­kreis plötz­lich stirbt oder schwer erkrankt. Bemü­hun­gen um Rege­lun­ ...
Alle Veranstaltungen anzeigen