Quick Navigation
Für Sie erreichbar.
E-Mail: info@bskp.de

Son­der­news­let­ter: Die Reform der Grund­steu­er im Überblick

Die Reform der Grund­steu­er im Überblick

 

  1. Hin­ter­grund und Vorbemerkungen
  2. Über­blick über das Verfahren 
    • Abga­be einer Fest­stel­lungs­er­klä­rung auf den 1.1.2022
    • Ablauf des Verfahrens
    • Die Model­le der Bundesländer
  1. Grund­steu­er im Bundesmodell 
    • Erfor­der­li­che Anga­ben für das Grundvermögen
    • Unbe­bau­te Grundstücke
    • Bebau­te Grundstücke
  1. Län­der­öff­nungs­klau­sel (abwei­chen­des Landesrecht) 
    • Baden-Würt­tem­berg
    • Bay­ern
    • Hes­sen, Nie­der­sach­sen, Hamburg

Grund­le­gen­de Fra­gen zur Grund­steu­er­re­form beant­wor­ten wir auch in die­sem Bei­trag.

Die Reform der Grund­steu­er im Überblick

 

| In die­sem Jahr steht ein Mega­pro­jekt der Finanz­ver­wal­tung auf dem Plan: Die Neu­be­wer­tung von rund 36 Mil­lio­nen Grund­stü­cken in Deutsch­land auf den 1.1.2022. Die Reform der Grund­steu­er hat somit erheb­li­che Brei­ten­wir­kung und betrifft ins­be­son­de­re die Eigen­tü­mer, die für jedes Grund­stück eine Erklä­rung zur Fest­stel­lung des Grund­steu­er­werts ein­rei­chen müs­sen. Die Son­der­aus­ga­be bringt die wich­tigs­ten Aspek­te auf den Punkt. |

 

  1. Hin­ter­grund und Vorbemerkungen

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat die Rege­lun­gen zur Ein­heits­be­wer­tung von Grund­stü­cken für Zwe­cke der Grund­steu­er für ver­fas­sungs­wid­rig befun­den. Gleich­wohl hat es das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt zuge­las­sen, die Rege­lun­gen noch bis zum 31.12.2024 anzu­wen­den. Da der Gesetz­ge­ber die­se Frist voll­stän­dig aus­ge­nutzt hat, ist das neue Grund­steu­er­recht also ab dem 1.1.2025 anzu­wen­den. Das bedeu­tet: Erst ab 2025 wird die Grund­steu­er durch die Kom­mu­nen nach neu­en Regeln erhoben. 

Den­noch besteht schon kurz­fris­tig Hand­lungs­be­darf. Denn die neu­en Grund­steu­er­wer­te wer­den bereits auf den 1.1.2022 in einem förm­li­chen Haupt­fest­stel­lungs­ver­fah­ren durch die Finanz­ver­wal­tung fest­ge­stellt (Haupt­fest­stel­lungs­zeit­punkt).

Beach­ten Sie | Die fol­gen­den Haupt­fest­stel­lun­gen sol­len dann in einem 7‑Jahresrhythmus erfolgen.

 

  1. Über­blick über das Verfahren 

 

2.1 Abga­be einer Fest­stel­lungs­er­klä­rung auf den 1.1.2022

Um eine Berech­nung der neu­en Grund­steu­er zu ermög­li­chen, müs­sen alle Grund­stücks­ei­gen­tü­mer in einer Fest­stel­lungs­er­klä­rung ihrem Finanz­amt die hier­für erfor­der­li­chen Anga­ben machen. Ent­schei­dend für alle Anga­ben ist dabei der Stand zum Stich­tag 1.1.2022.

Die Erklä­rung ist elek­tro­nisch abzu­ge­ben. Die ent­spre­chen­den For­mu­la­re sol­len ab 1.7.2022 ins­be­son­de­re im Por­tal „Mein ELS­TER“  bereit­ge­stellt werden.

Mer­ke | Für die elek­tro­ni­sche Über­mitt­lung über das Por­tal „Mein ELS­TER“ ist ein ELS­TER-Benut­zer­kon­to erfor­der­lich. Ist noch kein Benut­zer­kon­to vor­han­den, kann eine Regis­trie­rung vor­ge­nom­men wer­den. Die­se Regis­trie­rung ist kos­ten­los und kann bis zu zwei Wochen dauern.

Die ein­zel­nen Bun­des­län­der sol­len die recht­zei­ti­ge und voll­stän­di­ge Erklä­rungs­ab­ga­be mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen unter­stüt­zen (vgl. hier­zu das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um: „Reform der Grund­steu­er“ mit Stand vom 20.12.2021).

 

2.2 Ablauf des Verfahrens

Anhand der Anga­ben in der Grund­steu­er­erklä­rung berech­net das Finanz­amt den Grund­steu­er­wert und stellt einen Grund­steu­er­wert­be­scheid aus.

Außer­dem berech­net das Finanz­amt anhand einer gesetz­lich fest­ge­schrie­be­nen Steu­er­mess­zahl den Grund­steu­er­mess­be­trag und stellt einen Grund­steu­er­mess­be­scheid aus.

Beach­ten Sie | Bei­de Beschei­de sind kei­ne Zah­lungs­auf­for­de­run­gen. Sie sind – wie bis­her bei der Ein­heits­be­wer­tung – die Grund­la­ge für die Fest­set­zung der Grund­steu­er durch die Stadt oder Gemeinde. 

Da die Ermitt­lung der neu­en Grund­steu­er­wer­te zum 1.1.2022 erst­ma­lig nach der neu­en Rechts­la­ge erfolgt, bedarf der Grund­steu­er­wert­be­scheid auf den 1.1.2022 im Hin­blick auf sei­ne Rich­tig­keit aller­dings einer beson­ders genau­en Prüfung.

Den Städ­ten und Gemein­den stellt das Finanz­amt elek­tro­nisch die Daten zur Ver­fü­gung, die für die Berech­nung der Grund­steu­er erfor­der­lich sind. Anhand die­ser Daten ermit­teln die Städ­te und Gemein­den dann abschlie­ßend (wie bis­her) die zu zah­len­de Grund­steu­er. Dazu mul­ti­pli­zie­ren sie den Grund­steu­er­mess­be­trag mit dem Hebe­satz, der von der Stadt bzw. der Gemein­de fest­ge­legt wird. Dar­aus ergibt sich die zu zah­len­de Grund­steu­er, die als Grund­steu­er­be­scheid in der Regel an die Eigen­tü­mer gesen­det wird.

Beach­ten Sie | Der Hebe­satz soll nach den poli­ti­schen Vor­stel­lun­gen durch die Städ­te und Gemein­den mög­lichst so ange­passt wer­den, dass die Grund­steu­er­re­form für die jewei­li­ge Stadt oder Gemein­de gegen­über der bis­he­ri­gen Rechts­la­ge auf­kom­mens­neu­tral ist. Für die ein­zel­nen Steu­er­pflich­ti­gen kann sich die Höhe der Grund­steu­er jedoch ändern. Ob und um wie viel sich die Grund­steu­er erhöht oder ermä­ßigt, hängt letzt­lich vom Ein­zel­fall ab.

Die neu berech­ne­te Grund­steu­er ist dann ab dem Jahr 2025 auf der Grund­la­ge des Grund­steu­er­be­scheids der Städ­te und Gemein­den zu zahlen.

 

2.3 Die Model­le der Bundesländer

Nach dem Bun­des­mo­dell wer­den die Grund­stü­cke nach einem wert­ab­hän­gi­gen Modell bewer­tet, wobei es vor allem auf fol­gen­de Fak­to­ren ankommt:

  • Wert des Bodens (Boden­richt­wert),
  • Höhe der sta­tis­tisch ermit­tel­ten Nettokaltmiete,
  • Grund­stücks­flä­che,
  • Immo­bi­li­en­art und
  • Alter des Gebäudes.

Beach­ten Sie | Durch eine Län­der­öff­nungs­klau­sel im Grund­ge­setz wur­de den Bun­des­län­dern aller­dings die Mög­lich­keit eröff­net, eigen­stän­di­ge Grund­steu­er­ge­set­ze mit vom Bun­des­recht abwei­chen­den Bewer­tungs­re­geln zu verabschieden.

Fol­gen­de Bun­des­län­der haben sich für das Bun­des­mo­dell entschieden:

  • Ber­lin
  • Bran­den­burg
  • Bre­men
  • Meck­len­burg-Vor­pom­mern
  • Nord­rhein-West­fa­len
  • Rhein­land-Pfalz
  • Sach­sen-Anhalt
  • Schles­wig-Hol­stein
  • Thü­rin­gen
  • Sachsen/Saarland (mit einer Abwei­chung hin­sicht­lich nut­zungs­be­zo­ge­ner Grundsteuermesszahlen)

Von der Öff­nungs­klau­sel haben auf der Ebe­ne der Bewer­tung der Grund­stü­cke fünf Bun­des­län­der Gebrauch gemacht:

Bun­des­län­der mit Öffnungsklausel
  • Baden-Würt­tem­berg: Flächenmodell/Bodenwertsteuer
  • Bay­ern: Flächenmodell
  • Hes­sen, Nie­der­sach­sen: Flä­chen-Lage-Model­le
  • Ham­burg: Flä­chen-Wohn­la­ge-Modell

 

  1. Grund­steu­er im Bundesmodell 

Für die Bewer­tung der wirt­schaft­li­chen Ein­hei­ten wer­den gemäß § 218 Bewer­tungs­ge­setz (BewG) die Ver­mö­gens­ar­ten land- und forst­wirt­schaft­li­ches Ver­mö­gen (§ 232 BewG) und Grund­ver­mö­gen (§ 243 BewG) unterschieden.

Grund­sätz­li­ches zu land- und forst­wirt­schaft­li­chem Vermögen
Das land- und forst­wirt­schaft­li­che Ver­mö­gen wird nach einem stan­dar­di­sier­ten, ertrags­wert­ori­en­tier­ten Ver­fah­ren bewer­tet, und zwar bun­des­ein­heit­lich nach dem Eigentümerprinzip.

Die land- und forst­wirt­schaft­li­chen Wohn­ge­bäu­de wer­den aber – anders als bis­her – im Grund­ver­mö­gen erfasst und nicht mehr der Grund­steu­er A (agra­risch), son­dern der Grund­steu­er B (bau­lich) unterworfen.

Inzwi­schen wur­den die für die Erklä­rung im Bun­des­mo­dell erfor­der­li­chen Vor­dru­cke mit Aus­füll­an­lei­tun­gen ver­öf­fent­licht (BMF-Schrei­ben vom 1.12.2021, Az. IV C 7 — S 3001/19/10003 :011):

Vor­dru­cke und Anleitungen
  • GW‑1 Erklä­rung zur Fest­stel­lung des Grund­steu­er­werts (Haupt­vor­druck)
  • GW-1A Anla­ge Feststellungsbeteiligte
  • GW‑2 Anla­ge Grundstück
  • GW-2A Ein­la­ge­blatt zur Anla­ge Grundstück
  • GW‑3 Anla­ge Land- und Forstwirtschaft
  • GW-3A Anla­ge Tierbestand
  • GW‑4 Anla­ge Grund­steu­er­be­frei­ung/-ver­güns­ti­gung

Aus­füll­an­lei­tung zum/zur

  • Haupt­vor­druck
  • Anla­ge Grundstück
  • Anla­ge Land- und Forstwirtschaft
  • Anla­ge Tierbestand
  • Anla­ge Grund­steu­er­be­frei­ung/-ver­güns­ti­gung


3.1 Erfor­der­li­che Anga­ben für das Grundvermögen

Zum Grund­ver­mö­gen gehö­ren nach § 243 Abs. 1 BewG:

  • der Grund und Boden, die Gebäu­de, sons­ti­ge Bestand­tei­le und das Zubehör,
  • das Erb­bau­recht,
  • das Woh­nungs­ei­gen­tum und das Teileigentum,
  • das Woh­nungs­erb­bau­recht und das Tei­lerb­bau­recht nach § 30 Abs. 1 des Wohnungseigentumsgesetzes.

Die Fest­stel­lungs­er­klä­rung ist bei dem Finanz­amt abzu­ge­ben, in des­sen Bezirk das Grund­stück bele­gen ist. Die Erklä­rung ist im Regel­fall von dem­je­ni­gen abzu­ge­ben, dem das Grund­stück zuzu­rech­nen ist. Dies ist grund­sätz­lich der Eigen­tü­mer (auf etwa­ige Beson­der­hei­ten, z. B. für Erb­bau­be­rech­tig­te, wird hier nicht eingegangen).

Fol­gen­de Anga­ben wer­den je nach Grund­stücks­art erfor­der­lich sein:

Anga­ben Feststellungserklärung Grund­stü­cke (unbe­baut) Wohn­grund­stü­cke Nicht­wohn­grund­stü­cke
Akten­zei­chen Ein­heits­wert (Finanz­amt)
Lage des Grundstücks
Gemar­kung, Flur, Flur­stück, Fläche
Anga­ben zu Steuerbefreiungen
Eigen­tums­ver­hält­nis­se
Anschrift Eigen­tü­mer
Grund­stücks­art
Boden­richt­wert Grund und Boden
Flä­che Grund und Boden
Gebäu­de­art -
Bau­jahr des Gebäudes -
Moder­ni­sie­run­gen -
Wohn- und Nutz­flä­che Gebäude -
Brut­to­grund­flä­che Gebäude - -
Anzahl Garagen/Tiefgaragenplätze -
Selbst­stän­dig nutz­ba­re Flächen -

 

3.2 Unbe­bau­te Grundstücke

Nach § 247 Abs. 1 S. 1 BewG bestimmt sich der Grund­steu­er­wert unbe­bau­ter Grund­stü­cke regel­mä­ßig nach ihrer Flä­che und den Boden­richt­wer­ten (Flä­che x Bodenrichtwert).

Pra­xis­tipp | Die Flä­chen­grö­ße kann in der Regel den bis­he­ri­gen Ein­heits­wert­be­schei­den oder den Grund­buch­blät­tern ent­nom­men wer­den. Die Boden­richt­wer­te wer­den im Regel­fall von den Gut­ach­ter­aus­schüs­sen ermit­telt, ver­öf­fent­licht und an die Finanz­be­hör­den über­mit­telt. Für die Abga­be der Fest­stel­lungs­er­klä­rung kann der Boden­richt­wert auch über das Inter­net ermit­telt werden.

 

3.3 Bebau­te Grundstücke

Bei bebau­ten Grund­stü­cken sind fol­gen­de Grund­stücks­ar­ten (§ 249 BewG) und nach § 250 BewG fol­gen­de Bewer­tungs­ver­fah­ren zu unterscheiden:

  • Ertrags­wert­ver­fah­ren: Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser, Miet­wohn­grund­stü­cke, Wohnungseigentum.
  • Sach­wert­ver­fah­ren: Geschäfts­grund­stü­cke, gemischt genutz­te Grund­stü­cke, Teil­ei­gen­tum, sons­ti­ge bebau­te Grundstücke.

Beach­ten Sie | Nach § 251 Abs. 1 BewG darf der für das bebau­te Grund­stück anzu­set­zen­de Wert nicht gerin­ger sein als 75 % des Werts, mit dem der Grund und Boden allein als unbe­bau­tes Grund­stück zu bewer­ten wäre.

 Ermitt­lung nach dem Ertragswertverfahren
jähr­li­cher Roh­ertrag (§ 254 BewG, Anla­ge 39 zum BewG)
./. nicht umla­ge­fä­hi­ge Bewirt­schaf­tungs­kos­ten (§ 255 BewG, Anla­ge 40 zum BewG)
= jähr­li­cher Rein­ertrag (§ 253 Abs. 1 BewG)
× Vervielfältiger/Barwertfaktor (§ 253 Abs. 2, § 256 BewG, Anla­ge 37 zum BewG)
= Bar­wert des Rein­ertrags (§§ 252, 253 BewG)
+ abge­zins­ter Boden­wert (§ 257 BewG, Anla­ge 41 zum BewG)
= Grund­steu­er­wert (§ 252 BewG)

Im Sach­wert­ver­fah­ren ist der Gebäu­de­sach­wert getrennt vom Boden­wert zu ermit­teln (§ 258 Abs. 1 BewG).

Die Finanz­äm­ter wer­den die Ermitt­lung in einem auto­ma­ti­sier­ten Ver­fah­ren auf Basis der Anga­ben im Fest­stel­lungs­ver­fah­ren und den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Daten vor­neh­men. Auf eine Erläu­te­rung der Rege­lun­gen des BewG soll daher ver­zich­tet wer­den. Viel­mehr soll ein Bei­spiel die gene­rel­le Ermitt­lung zeigen:

Bei­spiel zur Berech­nung eines Wohn­grund­stücks im Ertragswertverfahren
Für die Bewer­tung eines mit einem Ein­fa­mi­li­en­haus bebau­ten Grund­stücks wer­den dem Finanz­amt fol­gen­de Anga­ben mitgeteilt:
  • Grund­stücks­la­ge:
Gemar­kung … , Flur … , Flurstück …
  • Grund­stücks­grö­ße:
850 qm
  • Boden­richt­wert:
450 EUR/qm
  • Grund­stücks­art:
Wohn­grund­stück
  • Gebäu­de­art:
Ein­fa­mi­li­en­haus in Koblenz, Traum­stra­ße 1
  • Bau­jahr:
1996
  • Wohn­flä­che:
120 qm
Aus den der Finanz­ver­wal­tung zur Ver­fü­gung ste­hen­den Daten ergibt sich, dass für die Stadt Koblenz die Miet­ni­veau­stu­fe 3 gilt. Der aktu­el­le Hebe­satz wird mit 420 % unter­stellt. Eine Ver­rin­ge­rung der Steu­er­mess­zahl im Zusam­men­hang mit dem „sozia­len Woh­nungs­bau“ ist ausgeschlossen.

Dem­ge­mäß ermit­telt sich die Grund­steu­er auf der Basis der (weni­gen) Anga­ben des Steu­er­pflich­ti­gen sowie den der Finanz­ver­wal­tung durch den Gesetz­ge­ber zur Ver­fü­gung gestell­ten Daten im Bun­des­mo­dell wie folgt:

Bar­wert des Reinertrags
Net­to­kalt­mie­te Anla­ge 39 zum BewG 6,15 EUR/qm
×          Wohn­flä­che 120 qm
×          Mona­te 12
=          jähr­li­cher Rohertrag 8.856,00 EUR
–          nicht umlagefähige

Bewirt­schaf­tungs­kos­ten

Anla­ge 40 zum BewG

Wirt­schaft­li­che Gesamtnutzungsdauer
(Anla­ge 38)

80 Jah­re
Alter des Gebäu­des zum Feststellungszeitpunkt
(2022 – 1996)
26 Jah­re
Rest­nut­zungs­dau­er (RND) unter Berück­sich­ti­gung der Min­dest-RND von 30 %
(= 24 Jah­re) 80 Jahre –
26 Jahre
54 Jah­re
Ein­schlä­gi­ger Pro­zent­satz (Anla­ge 40) 21 %
Abzugs­be­trag – 1.859,76 EUR
=          jähr­li­cher Reinertrag 6.996,24 EUR
×          Ver­viel­fäl­ti­ger Lie­gen­schafts­zins­satz in % (§ 256 Abs. 1 Nr. 1 BewG, Ver­viel­fäl­ti­ger [Anla­ge 37]) 29,46
=          Bar­wert des Reinertrags 206.109,23 EUR
+          Abge­zins­ter Bodenwert
Grund­stücks­flä­che 850 qm
×          Boden­richt­wert 450 EUR/qm
×            Umrech­nungs­ko­ef­fi­zi­ent Anla­ge 36 zum BewG 0,87
=          Boden­wert 332.775 EUR
×          Abzin­sungs­fak­tor Anla­ge 41 zum BewG 0,2636
=          Abge­zins­ter Bodenwert 87.719,49 EUR
Min­dest­wert­prü­fung § 251 BewG
Boden­wert 332.775 EUR
Pro­zent­satz für Mindestwert  

75 %

Min­dest­wert 249.581 EUR
=          Grund­steu­er­wert
abge­run­det auf volle
100 EUR
293.800,00 EUR
×          Steu­er­mess­zahl 0,31 ‰
=          Steu­er­mess­be­trag 91,07 EUR
×          Hebe­satz 420 %
=          Grund­steu­er 382,49 EUR

 

  1. Län­der­öff­nungs­klau­sel (abwei­chen­des Landesrecht)

Durch eine Län­der­öff­nungs­klau­sel im Grund­ge­setz ist den Län­dern eine abwei­chen­de Rege­lungs­kom­pe­tenz eröff­net wor­den, von der fünf Bun­des­län­der Gebrauch gemacht haben. Die fol­gen­den Aus­füh­run­gen ver­schaf­fen einen Über­blick über wesent­li­che Grund­sät­ze, ohne ins Detail zu gehen.

 

4.1 Baden-Würt­tem­berg

Das Modell in Baden-Würt­tem­berg sieht vor, bei Grund­stü­cken des Grund­ver­mö­gens nur den Wert des Grund und Bodens zu besteu­ern. Daher wer­den Grund­stü­cke anhand ihrer Flä­che und dem jewei­li­gen Boden­richt­wert auf den Haupt­fest­stel­lungs­zeit­punkt bewertet.

Die Boden­richt­wer­te sind von den Gut­ach­ter­aus­schüs­sen auf den Haupt­fest­stel­lungs­zeit­punkt zu ermit­teln, zu ver­öf­fent­li­chen und an die Finanz­be­hör­den zu über­mit­teln. Wird von den Gut­ach­ter­aus­schüs­sen kein Boden­richt­wert ermit­telt, ist der Grund­stücks­wert aus den Wer­ten ver­gleich­ba­rer Flä­chen abzuleiten.

Beach­ten Sie | Auf Antrag kann ein ande­rer Wert des Grund­stücks ange­setzt wer­den, wenn der durch ein qua­li­fi­zier­tes Gut­ach­ten nach­ge­wie­se­ne tat­säch­li­che Wert des Grund und Bodens zum Zeit­punkt der Haupt­fest­stel­lung um mehr als 30 % abweicht. 

Die Steu­er­mess­zahl für Grund­stü­cke des Grund­ver­mö­gens beträgt 1,30 ‰. Die­se Mess­zahl wird um 30 % ermä­ßigt, wenn das Grund­stück über­wie­gend Wohn­zwe­cken dient. Dar­über hin­aus sind wei­te­re Ermä­ßi­gun­gen bei der Steu­er­mess­zahl mög­lich (z. B. 10 % für denk­mal­ge­schütz­te Objekte).

Bei­spiel
S ist Eigen­tü­me­rin eines denk­mal­ge­schütz­ten Ein­fa­mi­li­en­hau­ses (200 qm Wohn­flä­che) auf einem 400 qm gro­ßen Grund­stück. Boden­richt­wert 250 EUR/qm. Der Hebe­satz der Gemein­de ist 350 %.
Grund­steu­er­wert (400 qm × 250 EUR) 100.000 EUR
Steu­er­mess­zahl 1,30 ‰
./.         30 % Ermä­ßi­gung „Wohn­nut­zung“ - 0,39 ‰
./.         10 % Ermä­ßi­gung „Denk­mal­schutz“ - 0,13 ‰
Grund­steu­er­wert (100.000 EUR) × Steu­er­mess­zahl (0,78 ‰) 78 EUR
Mess­be­trag × Hebesatz 273 EUR

 

4.2 Bay­ern

Nach dem baye­ri­schen Äqui­va­lenz­prin­zip kommt es auf den Wert einer Immo­bi­lie nicht an, son­dern nur auf die Grund­stücks- und Gebäu­de­flä­chen. Die Äqui­va­lenz­zah­len betra­gen für

  • den Grund und Boden 0,04 EUR/qm,
  • Gebäu­de­flä­chen (unab­hän­gig von der Nut­zungs­art) 0,50 EUR/qm.

Die Grund­steu­er­mess­zahl beträgt im Grund­satz 100 %. Für den Äqui­va­lenz­be­trag der Wohn­flä­chen erfolgt jedoch eine Ermä­ßi­gung auf 70 %.

Bei­spiel
Ein Ein­fa­mi­li­en­haus (in einem klei­nen Dorf in Bay­ern) hat eine Wohn­flä­che von 180 qm. Das Grund­stück ist 650 qm groß. Der Hebe­satz der Gemein­de ist 340 %.
Flä­che Grund­stück (650 qm × 0,04 EUR) 26,00 EUR
Flä­che Gebäude(180 qm × 0,50 EUR) 90,00 EUR
Äqui­va­lenz­be­trag Grund­stück (26 EUR) × Grund­steu­er­mess­zahl (100 %) 26,00 EUR
Äqui­va­lenz­be­trag Gebäu­de (90 EUR) × Grund­steu­er­mess­zahl (70 %) 63,00 EUR
Grund­steu­er­mess­be­trag 89,00 EUR
Mess­be­trag (89 EUR) × Hebe­satz (340 %) 302,60 EUR

Bei gro­ßen Flä­chen kann unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen eine Anpas­sung der Äqui­va­lenz­zahl erfol­gen. Die­nen die Gebäu­de min­des­tens zu 90 % der Wohn­nut­zung, wird die Äqui­va­lenz­zahl für die das Zehn­fa­che der Wohn­flä­che über­stei­gen­de Flä­che des Grund und Bodens nur zu 50 % ange­setzt.

Dar­über hin­aus sieht das baye­ri­sche Grund­steu­er­ge­setz vor, dass Gemein­den räum­lich zu begren­zen­de Hebe­satz­ge­bie­te aus­wei­sen und für die­se geson­der­te Hebe­sät­ze fest­le­gen können.

Kri­tik: Das „Bay­ern-Modell“ behan­delt Immo­bi­li­en glei­cher Grö­ße, aber unter­schied­li­cher Lage, Beschaf­fen­heit, Alter und Aus­stat­tung der Gebäu­de gleich. Das kann dazu füh­ren, dass hoch­wer­ti­ge Immo­bi­li­en nur gering belas­tet wer­den, bei flä­chen­mä­ßig gro­ßen, aber gering­wer­ti­gen Immo­bi­li­en die Steu­er­last dage­gen über den Immo­bi­li­en­er­trag hinausgeht.

 

4.3 Hes­sen, Nie­der­sach­sen, Hamburg

Hes­sen, Nie­der­sach­sen und Ham­burg ergän­zen das baye­ri­sche Modell um einen Lage­fak­tor, der Grund­stü­cke in bes­se­rer Lage höher besteu­ert als Grund­stü­cke in schlech­ter Lage. Die kon­kre­te Aus­ge­stal­tung des Flä­chen-Fak­tor-Ver­fah­rens unter­schei­det sich zwi­schen den drei Bun­des­län­dern nur im Detail.

In Nie­der­sach­sen und Hes­sen kommt es auf fünf Fak­to­ren an:

  • die Flä­che des Grund­stücks und des Gebäu­des, die Nut­zung der Immo­bi­lie, den Boden­richt­wert des Grund­stücks und den durch­schnitt­li­chen Boden­richt­wert der Gemeinde.

Die drei Model­le sehen fes­te Berech­nungs­grö­ßen vor. Die­se betra­gen für

  • den Grund und Boden 0,04 EUR/qm,
  • Gebäu­de­flä­chen 0,50 EUR/qm.

In Nie­der­sach­sen und Hes­sen beträgt die Grund­steu­er­mess­zahl 100 % (Ermä­ßi­gung für Wohn­flä­chen auf 70 %).

Pra­xis­tipp | Die Boden­richt­wer­te muss der Grund­stücks­ei­gen­tü­mer in Nie­der­sach­sen und Hes­sen nicht selbst ermit­teln. Die Finanz­äm­ter erhal­ten die­se von der Ver­mes­sungs- und Katas­ter­ver­wal­tung. Dar­aus ermit­teln sie den Lage-Fak­tor und bezie­hen ihn in die Berech­nung ein.

Die maß­geb­li­che Gebäu­de­flä­che bei Wohn­nut­zung ist die Wohn­flä­che. Wer kei­ne adäqua­ten Unter­la­gen (z. B. Bau­un­ter­la­gen oder Miet­ver­trag) zum Nach­weis zur Ver­fü­gung hat, soll­te sich an der Wohn­flä­chen­ver­ord­nung orientieren.

Das Ham­bur­ger „Wohn­la­gen­mo­dell“ berück­sich­tigt neben der Flä­che des Grund­stücks und der genutz­ten Flä­che der Gebäu­de auch die Wohn­la­ge der Immo­bi­lie. So redu­ziert sich die Grund­steu­er­mess­zahl (100 %) bei Wohn­flä­chen in guten Wohn­la­gen auf 70 %. In nor­ma­len Wohn­la­gen redu­ziert sich die Grund­steu­er­mess­zahl um wei­te­re 25 %.

 

Rechts­stand | 6.4.2022


 

Der Inhalt des Newsletter ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Die Komplexität und der ständige Wandel der Rechtsmaterie machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Der Newsletter ersetzt nicht die individuelle persönliche Beratung.